
Der Hibiskus (Hibiscus) gehört zur Familie der Malvengewächse (Malvaceae) und stammt ursprünglich aus Asien.
Wer sich im Frühling an Narzissen und Tulpen oder anderen Frühlingsboten erfreuen möchte, sollte jetzt die Blumenzwiebeln in die Erde bringen. Mein Kübel, in dem im Sommer Blutampfer, Schnittknoblauch und Jiaogulan wächst hat mich im Frühling mit einem bunten Strauß aus Gelb, Rot und Rosa erfreut. Ich liebe das! Momentan gibt es überall die Blumenzwiebeln … Blumenzwiebelzeit weiterlesen
Also ich finde, meine Kräuter sind schön gewachsen. Ein Teil davon ist gleich in den nächsten Smoothie gewandert. Der Rest wird getrocknet.
Jiaogulan (Gynostemma pentaphyllum) – auch ‚Rankende Indigopflanze‘ oder ‚Kraut der Unsterblichkeit‘ genannt – gehört zur Familie der Kürbisgewächse (Cucurbitaceae). Teile der Pflanze werden als Gemüse, Salat oder Tee zubereitet.
Was sind grüne Smoothies? Schmeckt das? Das wusste ich bis vor einem Jahr auch nicht so richtig. Doch dann hatten sie mich eingeholt. 🙂 Erst dachte ich, das kann ganz sicher nicht schmecken, doch ich musste mich eines anderen belehren lassen.
Zu diesen beiden Themen gibt es in letzter Zeit doch den einen oder anderen Beitrag, auch aus der Politik und aus dem Vatikan. Ich finde es schön und auch sehr wichtig, dass die Themen immer mehr in den Fokus von immer mehr Menschen rücken.
Basilikum ist als Gewürzpflanze bekannt. In der Küche verwendet man ihn frisch zum Beispiel sehr gern zusammen mit Tomaten, wo sein Aroma gut zur Geltung kommt. Er schmeckt auch sehr gut in Salaten. Getrocknet kann man ihn wie Pfeffer zum Würzen verwenden. Gleichzeitig ist er auch eine Heilpflanze.
Heute möchte ich Euch etwas zum Wurmkompost erzählen. Wie bin ich dazu gekommen? Da ich mir keinen großen Komposter auf den Balkon oder in die Wohnung stellen kann, war ich schon immer auf der Suche, nach einer Lösung, meine Küchenabfälle trotzdem in Kompost zu verwandeln. Zum einen gibt es dazu das Thema Küchenbokashi, womit ich … Was ist Wurmkompost? weiterlesen
Es ist Pflanzzeit! Sofern man nicht selbst Pflanzen gezogen hat, kann man sich diese momentan in Gärtnereien oder auf Märkten kaufen und gleich einpflanzen. Ich habe mich als erstes für Salat, Kohlrabi und Petersilie entschieden. Durch die verschiedenen Farbtöne sieht es durchaus dekorativ im Balkonkasten aus. Salat hat den Vorteil, dass man immer die äußeren … Salat, Kohlrabi, Zwiebeln und Knoblauch im Kasten weiterlesen